
Foto: Andreas Keilholz
Magdalena Held spielt seit ihrer Kindheit Klavier und Klarinette. Im Jahr 2023 schloss sie erfolgreich ihr Schulmusik-Studium mit Schwerpunkt Jazz an der Hochschule für Musik und Theater in München ab. Neben ihrer Tätigkeit in Big Bands war sie langjähriges Mitglied im Madrigalchor der Hochschule und tritt regelmäßig solistisch mit ihrer Klarinette auf. Darüber hinaus teilt sie ihr musikalisches Wissen als Lehrerin für Klavier und Klarinette und bereichert seit 2019 die Volksmusikseminare des Landesvereins für Heimatpflege sowie der Beratungsstelle für Volksmusik in Schwaben mit ihrem Know-how. Magdalena integriert ihre breite musikalische Erfahrung in die Band, indem sie spezielle Arrangements für die ungewöhnliche Besetzung entwickelt.

Foto: Andreas Keilholz
Martin Hegele ist ein erfahrener Musiker, der seit seinem siebten Lebensjahr das Akkordeon spielt. Über die Jahre erhielt er professionellen Unterricht und perfektionierte sein Können auf diesem Instrument. Zusätzlich erlernte er autodidaktisch die steirische Harmonika seit seinem zwölften Lebensjahr. Seine musikalische Reise begann in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Johannes Hegele, mit dem er erste Projekte verwirklichte. Gemeinsam gründeten sie die Band ScheinEilig, die den Frauenhofer-Volksmusikpreis 2019 gewann und 2020 ihr Debüt-Album veröffentlichte. Neben ScheinEilig engagiert sich Martin in verschiedenen musikalischen Projekten, darunter die Kapelle Massanari, die traditionelle Volksmusik und Tanzmusik interpretiert. Martins kreative Beiträge bereichern schwäbischwild besonders. Er hat bereits mehrere Stücke für die Band komponiert und trägt maßgeblich zu ihrem einzigartigen Klang bei.

Foto: Andreas Keilholz
Lukas Linzmeier begann mit 9 Jahren Trompetenunterricht und war lange Zeit in den lokalen Musikvereinen und Blasorchestern in Bibertal und Kissendorf aktiv. Seit 2013 leitet er die Reama-Musik und bereichert Veranstaltungen wie Auftritte in Wirtshäusern und regionale Feste mit seinem Können und seiner Leidenschaft. Sein Interesse an Volksmusik führte ihn für ein Freiwilliges Soziales Jahr in die Beratungsstelle für Volksmusik in Krumbach. Doch Lukas begeistert nicht nur traditionelle Volksmusik - mit 18 Jahren brachte er sich selbst das Ukulelespielen bei. Zusätzlich zu seinem Engagement in der Volksmusikszene war Lukas auch im Monteverdichor Würzburg aktiv. Während seines Studiums lag sein Schwerpunkt auf Musiktherapie, wo er sich intensiv mit therapeutischem Songwriting und Instrumentalimprovisation beschäftigte. Er ist vielseitig einsetzbar und sowohl mit seiner Trompete als auch singend und Banjolele- sowie Ukulele spielend zu hören. Seine Kreativität bringt er in die Band ein mit seinen Eigenkompositionen.

Foto: Andreas Keilholz
Die Cellistin Johanna Held sammelte ihre ersten musikalischen Erfahrungen in verschiedenen Ensembles ihrer Schule und war später Mitglied im Universitätsorchester Regensburg und dem Cello-Ensemble Cello DUR der Uni Regensburg. Seit 2021 ist sie als Musiklehrerin an einer Mittelschule in Waltenhofen im Allgäu tätig, wo sie nicht nur das Fach Musik unterrichtet, sondern auch den Schulchor der Grundschule leitet. In ihrer Freizeit engagiert sich Johanna weiterhin musikalisch und singt im Kammerchor Collegium Vocale der Sing- und Musikschule Kempten. Zudem war sie bereits als Referentin in der Volksmusikalischen Familienwoche tätig, wo sie ihr Fachwissen und ihre Begeisterung für Volksmusik weitergab. Innerhalb der Band ist Johanna vielseitig eingesetzt: Sie spielt Bass, lyrische Nebenmelodien, Nachschlag und Melodien, wobei jedes Element dank eines Tonabnehmers gut zu hören ist.

Foto: Andreas Keilholz
Tobias Mittelmaier begann seine musikalische Laufbahn 1999 an der Tuba und hat im Laufe der Jahre Unterricht bei mehreren studierten Tubisten und Tubistinnen genossen. Sein musikalischer Werdegang hat ihn in verschiedenste Bereiche der Musikszene geführt, vorrangig in die Blasmusik, die Volksmusik und die symphonische Blasmusik. Besondere Projekte stellten das Mitwirken an mehreren Popmusik-Konzerten sowie Studioaufnahmen im Bereich der Filmmusik dar. Darüber hinaus ist er als Mittelschullehrer und Instrumentallehrer tätig und leitet zwei Jugendorchester. Er ist ein wichtiger Anker der Band, der auch spontan und auswendig die meisten Ideen der Band direkt begleiten kann.